
Dr. med. Eray Gökkurt
1973 geboren in Flensburg; verheiratet, 4 Kinder
E-Mail: goekkurt@hope-hamburg.de
Akademische Ausbildung
1994-2001 | Studium der Humanmedizin, Universität Hamburg |
1999-2001 | Stipendiat des DFG geförderten Graduiertenkollegs 255 „Neurale Signaltransduktion und deren pathologische Störungen“ am Institut für Entwicklungsneurobiologie, Zentrum für Molekulare Neurobiologie Hamburg (ZMNH) |
2003 | Promotion |
2002-2005 | Facharztausbildung Innere Medizin, Hämatologie-Internistische Onkologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) |
2005-2009 | Facharztausbildung Innere Medizin, Hämatologie-Internistische Onkologie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden |
Seit 2008 | Facharzt für Innere Medizin |
Seit 2009 | Facharzt für Hämatologie und Internistische Onkologie |
2009-2012 | Oberarzt in der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Stammzelltransplantation am Universitätsklinikum Aachen |
2009-2012 | Leiter der hämatologisch-onkologischen Studienzentrale am Universitätsklinikum Aachen |
2010-2012 | Leiter der Interdisziplinären Tumorambulanz am Universitätsklinikum Aachen |
Seit’01/2013
2013 |
Hämatologisch-Onkologische Praxis Eppendorf (HOPE)
ESMO-Examen |
Weitere Tätigkeiten:
- Mitglied der Leitgruppen Translationale Forschung und Ösophagus-/Magenkarzinom der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO) der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)
Forschungsschwerpunkte:
- Translationale Forschung mit dem Schwerpunkt Pharmakogenetik mit dem Ziel der individualisierten Krebsbehandlung
Klinische Studien zur Behandlungsoptimierung bei folgenden Tumorentitäten:
- Kolonkarzinom
- Magenkarzinom
- Lungenkarzinom
- Karzinome des Kopf-Halses
- Lymphome
- Multiples Myelom
- Myeloproliferative Neoplasien (MPN)