Gastroenterologie Endoskopie
FACHARZTZENTRUM EPPENDORF
FACHARZTZENTRUM EPPENDORF
1964 geboren in Rendsburg
| Seit 10/2010 | Magen-Darm-Zentrum, Facharztzentrum Eppendorf, Weiterbildungsermächtigung für Innere Medizin und Gastroenterologie (18 Monate) |
|---|---|
| 2006-2010 | Universitätsprofessor für Innere Medizin – Gastroenterologie, Medizinische Klinik I, Universitätsklinikum Dresden |
| 2002 | Bereichsleiter Gastroenterologie |
| 2001 | Oberarzt, Medizinische Klinik I, Universitätsklinikum Dresden |
| 2001 | Habilitation, Medizinische Fakultät, Universität Dresden |
| 1996-2000 | Innere Medizin, Universitäten Magdeburg und Dresden |
| 1994-1996 | Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG Baylor College of Medicine, VA Medical Center, Houston, USA |
| 1994 | Promotion, Universität München |
| 1987-1993 | Studium der Humanmedizin, Universitäten Berlin und München |
| 2015 | Kongresssekretär der 70. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) |
|---|---|
| 2014 | Arbeitsgruppenmitglied der aktualisierten S2-Leitlinie „Helicobacter pylori und gastroduodenale Ulkuskrankheit” der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) |
| 2013 | Mitglied und Schatzmeister der Europäischen Studiengruppe Eosinophile Ösophagitis (EUREOS) |
| 2012 | Arbeitsgruppenmitglied der S3-Leitlinie „Ösophaguskarzinom“ der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) |
| 2010 | Gründungsmitglied und Sprecher der Europäischen Studiengruppe „Mikroskopische Kolitis“ (EMCG) |
| 2010 | Mitglied der Koordinatorengruppe der S3-Leitlinie „Gastroösophageale Refluxkrankheit“ der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) |
| 2008-2009 | Arbeitsgruppenmitglied der S3-Leitlinie „Helicobacter pylori und gastroduodenale Ulkuskrankheit“ der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) |
Gutachter für Medizinische Fachzeitschriften (Peer Review)